Ihre Ansprechpartnerinnen:
Bitte wenden Sie sich für allgemeine Fragen zu SAT STERLING direkt an Nicola Schroeder oder Janna Gundlach unter Telefon:
Deine
Benefits bei SAT STERLING
- 35h-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- IG-Metall- Tarifverbund*
- Mobiles Arbeiten möglich
- Firmeneigene Kantine und Bezuschussung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bike-Leasing
- Weihnachts- und Urlaubsgeld*
- Firmenevents
- Arbeitskleidung
- 30 Tage Urlaub*
- Kostenlose Getränke und Obst-Körbe
- Weiterbildungsmöglichkeiten
DUALES STUDIUM
Theorie X (meets) Praxis
Dein duales Studium bei SAT
Seit fast 5 Jahren hat sich die SAT STERLING zum Ziel gesetzt, jungen Menschen einen spannenden und abwechslungsreichen Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen. In Kooperation mit ausgewählten regionalen Hochschulen und Studiengängen begleiten wir unsere Studierenden zu einem hochqualifizierten Bachelor-Abschluss. Neben einem anspruchsvoll Studium steht für uns die zielgerichtete Vermittlung von Fach- und Praxiswissen an erster Stelle. Auf der Basis maßgeschneiderter Studienpläne, eines motivierten Teams und einer familiären Atmosphäre steht einem erfolgreichen Studium nichts mehr im Wege.
SAT STERLING besticht durch viele Gewerke unter einem Dach: Von der Anlagenplanung, dem Engineering, dem Projektmanagement, dem Supply Chain Management bis hin zur Fertigung, Montage und dem Funktionstest im Haus, sowie der Inbetriebnahme bei unseren Kunden weltweit, ist alles bei uns vertreten. Durch diese Vielfalt können wir uns auf viele Wünsche unserer Studierenden einstellen.
Klingt vielversprechend? – Werde auch du ein Teil der SAT-Family und freue dich auf ein vielseitiges duales Studium, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt!
Vorteile des dualen Studiums auf einen Blick:
- Starke Praxisorientierung
- Erste Berufserfahrung
- Theorie-Praxis-Transfer
- Durchgängige finanzielle Absicherung
- Gute Ausbildung ohne Studiengebühren
- Aufbau eines Netzwerkes
- Sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen
- Sammeln von Berufserfahrung, die über das Absolvieren von Praktika hinaus geht
Studiengänge
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Start: August 2025
Bewerbungsphase: OFFEN
Bildungsstätten: Nordakademie/ FH Wedel
- Interdisziplinäres Arbeiten
- Kombination aus Wirtschaft und Technik
- Erlangen eines umfassenden Einblickes in ein Industrieunternehmen
- Schwerpunkt im Supply Chain Management
Ausblick: Flexibel Einsetzbar (bevorzugt: Projektmanagement, Supply Chain Management, Prozessentwicklung)
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer: 3.5 Jahre (7 Semester)
Start: April / September
Bewerbungsphase: OFFEN
Bildungsstätte: HAW Hamburg, TUHH Hamburg
- Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik
- Du bist der Allrounder unter den Ingenieuren
- Interdisziplinäres Arbeiten
- Analytisches Denkvermögen, gutes technisches Verständnis
- Hohes Interesse an technischen Systemen und Anlagen
Ausblick: Engineering/ Service / Entwicklung / Technisches Projektmanagement
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer: 3.5 Jahre (7 Semester)
Start: April / September
Bewerbungsphase: OFFEN
Bildungsstätte: HAW Hamburg, TUHH Hamburg
- Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik
- Du bist der Allrounder unter den Ingenieuren
- Interdisziplinäres Arbeiten
- Analytisches Denkvermögen, gutes technisches Verständnis
- Hohes Interesse an technischen Systemen und Anlagen
Ausblick: Engineering/ Service / Entwicklung / Technisches Projektmanagement
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Start: April / September
Bewerbungsphase: OFFEN
Bildungsstätte: HAW Hamburg, TUHH Hamburg
- Automatisieren komplexer Befüllsysteme
- Programmieren von SPS oder PC-basierten Steuerungen
- Inbetriebnahme der Anlagen
- Systematischer Entwurf von elektrischen Industrieanlagen
Ausblick: Automatisierung / Elektrokonstruktion / Technisches Projektmanagement
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Start: April / September
Bewerbungsphase: OFFEN
Bildungsstätte: HAW Hamburg, TUHH Hamburg
- Erstellen und konstruktives Umsetzten von komplexen Anlagensysteme
- Bearbeitung unterschiedlicher Fragestellungen im Bereich des technischen Projektmanagements (auch mit dem Endkunden/weltweit)
Ausblick: Mechanische Konstruktion / Entwicklung / Technisches Projektmanagement
AUSBILDUNG
Dein praxisorientierter Karrierestart
bei SAT STERLING
Mit einem neuen Ausbildungskonzept ermöglicht es die SAT STERLING jungen Menschen einen interessanten und spannenden Einstieg in die Arbeitswelt zu geben. Vor allem im handwerklichen Bereich zeichnet sich die Arbeitsweise durch Vielfältigkeit und Kreativität aus. Bei SAT STERLING ist jede Kundenanlage individuell, sodass wir täglich gefordert sind unterschiedlichste Kundenwünsche umzusetzen.
Bei uns findet alles unter einem Dach statt: Von der Planung und Engineering einer Anlage bis hin zur Fertigung und Anlagenbau. Somit ist die direkte Kommunikation zwischen Anlagenplanung und Umsetzung gegeben.
SAT STERLING besticht durch viele Gewerke unter einem Dach: Von der Anlagenplanung, dem Engineering, dem Projektmanagement, dem Supply Chain Management bis hin zur Fertigung, Montage und dem Funktionstest im Haus, sowie der Inbetriebnahme bei unseren Kunden weltweit, ist alles bei uns vertreten. Durch diese Vielfalt können wir uns auf viele Wünsche unserer Studierenden einstellen. Wir fördern eine direkte Kommunikation zwischen alles Teams.
Namenhafte Automobilhersteller weltweit gehören zu unserem Kundenkreis, dadurch bietet sich auch die Möglichkeit bei unseren Montagereisen mitzuarbeiten.
Klingt spannend? – Dann schaue dir gerne unsere Ausbildungen an und bewirb dich!
Vorteile einer Ausbildung bei SAT
- Hoher Praxisbezug
- Vergütung nach IG-Metall-Rahmenvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Freiheit bei der Wahl der Ausbildungsstätte
- gutes Arbeitsklima und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ausbildungsangebot
Dauer: 3,5 Jahre (auch verkürzt möglich)
Start: August 2025
Bewerbungsphase: OFFEN
Bildungsstätte: Regionales Bildungszentrum Itzehoe (RBZ), auf Wunsch auch abweichend
- Schwerpunkt Anlagentechnik
- Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Mechanik, Elektrik, Hydraulik, Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik
- Programmierung, Installation und Funktionstest unserer Anlagen (mit moderner Hard- und Softwarekomponenten)
- Durchführung von Service- und Wartungsaufgaben
Ausblick: Service / Montage / Fertigung
Dauer: 3,5 Jahre (auch verkürzt möglich)
Start: August 2025
Bewerbungsphase: OFFEN
Bildungsstätte: Regionales Bildungszentrum Itzehoe (RBZ), auf Wunsch auch abweichend
- Schwerpunkt Anlagentechnik
- Produktionsanlagen und Maschinen und deren Bauteile, fertigen und montieren
- Vermittlung von Grundlagen der Metallbearbeitung, wie fräsen, schleifen, feilen
Ausblick: Montage / Fertigung
Dauer: 3,5 Jahre (auch verkürzt möglich)
Start: August 2025
Bewerbungsphase: OFFEN
Bildungsstätte: Regionales Bildungszentrum Itzehoe (RBZ), auf Wunsch auch abweichend
- Schwerpunkt Anlagentechnik
- Vermittlung von Kenntnissen in dem Bereich der Industrieanlagen Elektrik
- Installation/Verdrahtung und Instandhaltung von Systemen
Ausblick: Elektromontage